Liebe Familien,
wir haben hier für Sie Vorschläge und Ideen aus den Bereichen Basteln, Bewegung und Lernen sowie weitere spannende Informationen gesammelt, die Ihnen und vor allem Ihren Kindern hoffentlich viel Freude bereiten. Die Zusammenstellung stellt keine Rangfolge dar und wird kontinuierlich erweitert. Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen für andere Familien auf. Viel Spaß beim Ausprobieren!
BASTELSPASS/KREATIVARBEIT:
Anleitungen und Vorlagen für ein Daumenkino, eine Fotobox aus Pappe, Bastelideen aus Naturstoffen u.v.m. gibt´s hier.
Weitere einfache Bastelideen, die aus einfachen Materialien entstehen und spontan gebastelt werden können, finden Sie hier.
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bietet ein tolle Umwelt-Onlinemagazin, wo man tolle Rätsel und Experimente machen kann und viele Tipps bekommt z.B. was man über Schnitzen wissen muss… Hier geht´s weiter.
Eine Malvorlage der Familienkarte Hessen können Sie hier herunterladen.
LERNEN/BILDUNG:
Fast alle Kinder kennen Mandalas und haben auch schon mal ein Mandala ausgemalt. Mandala bedeutet übersetzt Kreis. Aber wie entstehen Mandalas eigentlich und was hat ein Mandala mit Mathematik zu tun? Dies und viele weitere spannende Fragen aus der Welt der Mathematik finden Sie hier.
Mauswiesel ist eine Lernplattform für Schülerinnen und Schüler in Grund- und Förderschulen. Die Plattform enthält Angebote mit großem Anteil zum selbständigen Lernen im und mit dem Internet und gliedert sich in die Bereiche: Wissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst/Musik sowie Logik/Spiel. Hier gehts zur Plattform.
Viele kennen sie sicher schon: die Lern-App ANTON. ANTON ist eine Lern-App für die Schule für die Fächer Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, Physik, Geschichte und Musik für die Klassen 1-10.
Auf der Internetseite der LegaKids Stiftungs-GmbH (gemeinnützig) finden Kinder mit und ohne Lese-Rechtschreib-Störung lustige Online-Spiele, tolle Videos und Spaß mit dem Lesemonster Lurs.
Weitere Lern- und Wissensangebote sowie Filmtipps für die ganze Familie finden Sie in den Mediatheken von ARD und ZDF.
HÖRSPIELE/Podcasts:
Tolle Hörspiele für verschiedene Altersgruppen und auch Buchempfehlungen von Kindern für Kinder finden Sie hier.
Spannende Fragen werden im Kinderfunkkolleg beantwortet. Hier geht´s weiter.
In der Lesehäppchen-Show gibt es Bücher für die Ohren. Es werden regelmäßig spannende Bücher für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren vorgestellt. Einfach reinschauen und reinhören!
SPORT/BEWEGUNG:
Wie wäre es für die etwas älteren Kinder mit einer halben Stunde Zirkeltraining? Hier direkt starten.
Sicher auch vielen schon bekannt ist „ALBAs tägliche Sportstunde“, die sehr erfolgreich im Frühjahr gestartet ist und mit „Sport macht Spaß“ auch weiterhin ein digitales Mitmach-Sportprogramm anbietet, das für Abwechslung, Bewegung und Freude in den eigenen vier Wänden sorgt. Jeden Samstag erscheinen zwei neue Folgen der Bewegungssendungen für Kita- und Grundschulkinder, in denen die ALBA-Jugendcoaches zu einem altersgerechten und spielerischen Mitmachprogramm aus Sport, Fitness und Wissen einladen. Alle Videos hier.
Vielleicht haben die Kids auch Lust, jonglieren zu lernen. Hier gibt’s ein kurzes Erklärvideo.
WEITERE SPANNENDE UND INFORMATIVE SEITEN:
Warum nicht Schach lernen? Folgender Channel bietet genau dies: Schach für Kinder!
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hat Aktionsideen für drinnen und draußen zusammengestellt.
Die Naturdetektive sind die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Das BfN ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesumweltministeriums. Die Seiten beantworten Kinderfragen und helfen, Vorgänge in der Natur zu verstehen. Kurze Artikel informieren über Pflanzen, Tiere und Lebensräume und führen die kleinen Leser kindgerecht an Umweltthemen heran. Mitmachseiten ermuntern sie dazu, die Natur zu erforschen. So lernen Kinder die Natur um sie herum kennen, schätzen und schützen.
Der gemeinnützige Verein JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. bietet die Aktion „KREATIV MEDIEN MACHEN – Mit Medien gegen Langeweile“ an. Die Aktion beinhaltet u.a. Videoanleitungen für Kreatives mit einer Kamera, Tablet oder Handy.
Links zu vielen weiteren sehenswerten Kinderseiten sind im Kinderseiten-Netzwerk Seitenstark zusammengestellt.
ANGEBOTE UNSERER PARTNER:
Die Museumslandschaft Hessen Kassel bietet u.a. kostenlose Parkrallyes im Bergpark Wilhelmshöhe und im Staatspark Karlsaue an. Die ca. 2-stündigen Routen halten viele spannende Aufgaben, Spiele und Infos bereit. Auf der Homepage finden Sie weitere Informationen und Aktionen der Museumslandschaft Hessen Kassel!
Das Landesmuseum Darmstadt hat eigens für Kinder und Familien, für die Schule sowie für Erwachsene ein umfangreiches Online-Angebote entwickelt, welches sich zu entdecken lohnt. Beispielsweise vier fantasievolle Geschichten mit kreativen Aufgaben zu Themen aus Kunst und Natur oder Malvorlagen zu Highlight-Objekten. Das gesamte Online-Angebot des Hessischen Landesmuseums Darmstadt finden Sie hier!
Auch das Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, hat sich ein digitales Angebot überlegt, dass in dieser Zeit den Familien eine spannende Aufgabe stellt, die sehr kreativ bearbeitet werden kann.
Auf der Internetseite der Kulturregion FrankfurtRheinMain sind viele digitale Kulturangebote gebündelt. Für Kinder z.B. die Übersicht des NABU über die 35 häufigsten Wintervögel.
Ob digital, Spiele zum Ausleihen oder vor Ort, der Spiel-Punkt in Kriftel hat verschiedene Aktionen für die Corona-Zeit vorbereitet. Wie wäre es mit einem Online-Kindergeburtstag?
Mathe macht glücklich! Das Mathematikum in Gießen hat Schönes, Erstaunliches, Kniffliges und Großartiges aus der Welt der Mathematik für Jung und Alt zusammengestellt.
Museumsbesuch digital: Online Einblicke bietet auch das Senckenberg Museum in Frankfurt.
Nachfolgende Zoos berichten während der Schließung von ihren Tieren oder bieten Informationen zu ihren Tieren, z.B. der Opel Zoo oder der Zoo Vivarium Darmstadt.
"Museum zum Lauschen" ist der Kinderpodcast der Kinderakademie Fulda. Hier sind aufschlussreiche Abenteuer rund um die Ausstellung der Kinderakademie Fulda zu hören. Dabei ist egal, ob man schon einmal in der Kinderakademie Fulda war. Dieser Podcast ist für alle wichtig, die wissbegierig sind und gerne Podcasts lauschen.
INFORMATIONEN FÜR KINDER UND ERWACHSENE ZU CORONA:
Das Corona-Virus bestimmt aktuell unser Leben und verändert unseren Alltag. Unser höchstes Ziel ist auch weiterhin, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und sicherzustellen, dass besonders gesundheitsgefährdete Personen geschützt werden. Die wirksamste Maßnahme, um das zu erreichen ist, die persönlichen Kontakte zu reduzieren. Hier finden Sie einen kurzen Film der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der noch einmal erklärt, warum es so wichtig ist, Abstand zu halten.
Auch für Ihre Kinder finden Sie hier zwei Videos mit Informationen, wie Kinder lernen können, sich vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen und warum das Händewaschen so wichtig ist.
Je nach Altersgruppe gibt es unterschiedliche Online-Angebote, über die sich Kinder und Jugendliche informieren können, beispielsweise
Darüber hinaus gibt es auf der Website der Stiftung Lesen zahlreiche Links und Hinweise zu kindgerechten Informationen und eine Reihe von „SeeYou Erklärfilmen“ zu Corona mit den Comic-Fguren Wilma und Wilhelm.
• Folgender Link setzt sich mit dem Thema „Corona-Angst bei Kindern - wie damit umgehen?“ auseinander. https://alphaprof.de/2020/03/kinder-angst-corona-krise/
• Auf Klicksafe finden Eltern nützliche Hinweise zum Umgang mit Panikmache und Fake News im Zusammenhang mit dem Corona-Virus https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/coronavirus-covid-19-umgang-mit-panikmache-und-fake-news/
• Dieser Link informiert Sie über den richtigen Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen. https://www.familienkarte.hessen.de/mm/Info_Umgang_mit_Krankeitssymptomen.pdf?twb=0&uqk=6EXKZ1I
• Das Hessischen Ministerium für Soziales und Integration hat die aktuellen Corona-Informationen zusammengestellt. https://soziales.hessen.de/gesundheit/aktuelle-informationen-corona
Liebe hessische Familie,
Die Familienkarte Hessen wird auf Antrag an alle hessischen Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren herausgegeben, die ihren Hauptwohnsitz in Hessen haben. Die Karte ist kostenlos und einkommensunabhängig. Sie umfasst einen Unfallversicherungsschutz, Serviceleistungen für Familien, einen Elternratgeber, Tipps und Informationen rund um das Thema „Vorsorge treffen“, sowie vielfältige Vergünstigungen bei unseren Partnerunternehmen.
Die Familienkarte Hessen wird auf Antrag an alle hessischen Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren herausgegeben, die ihren Hauptwohnsitz in Hessen haben. Die Karte ist kostenlos und einkommensunabhängig.