Leistungen der FamilienApp Hessen

Mit der FamilienApp Hessen unterstützt die Hessische Landesregierung Familien in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Sie ist ein Zeichen der Wertschätzung von Familien und Teil der Familienpolitischen Offensive. Zahlreiche Vergünstigungen und Angebote stehen zur Verfügung. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die zentralen Bausteine der FamilienApp Hessen.

Unfallversicherungsschutz

Bild

Die SV SparkassenVersicherung ist der große regionale Versicherer in Hessen, Baden-Württemberg, Thüringen und Teilen von Rheinland-Pfalz. Die SV unterstützt die Idee der FamilienApp Hessen, weil ihr Hessen und die Menschen in Hessen am Herzen liegen. Außerdem ist der Unfallschutz für Familien eine elementare Versicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Grundabsicherung. Versicherungsschutz besteht, wenn Unfälle bei der Arbeit passieren, im Kindergarten, in der Schule und Hochschule und auf den direkten Hin- und Rückwegen. Damit aber endet der Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung.

Wer auch in seiner Freizeit und in den eigenen vier Wänden gut geschützt sein möchte, sollte eine private Unfallversicherung abschließen. Ganz besonders wichtig ist sie für Menschen, die überhaupt keinen gesetzlichen Versicherungsschutz haben wie Hausfrauen, Hausmänner, Säuglinge und Kleinkinder, Selbstständige, sowie Pensionäre, denn mit dem Ausscheiden aus dem Beruf fällt der gesetzliche Unfallschutz weg.

Im Rahmen der ersten Säule der FamilienApp Hessen bietet die SV SparkassenVersicherung einen privaten Basis-Versicherungsschutz für die Inhaber der FamilienApp an.

Wer ist versichert?

  • Kinder bis zur Einschulung und
  • der betreuende (nicht berufstätige) Elternteil in den ersten drei Lebensjahren des Kindes

Was ist versichert?

 Die Versicherungssummen im Rahmen der Familienkarte Hessen betragen:

  • Bis zu 20.000 Euro bei Invalidität, abhängig von dem durch den Unfall bedingten Invaliditätsgrad
  • 5.000 Euro bei Tod
  • 5.000 Euro für Bergungskosten
  • 1.000 Euro für kosmetische Operationen einschließlich Zahnbehandlung und Zahnersatz
  • 50 Euro für "Rooming-In" (gilt nur für das Kind)

Als besonderes Plus sind über das Unfallereignis hinaus die Folgen von Zeckenbissen (FSME) und von Kinderlähmung in den Versicherungsschutz eingeschlossen - und zwar auch dann, wenn die Infektion nicht durch einen bedingungsgemäßen Unfall erfolgte oder der Infektionsweg nicht bekannt ist.

Hier finden Sie Informationen zu häufig gestellten Fragen.

An wen wende ich mich bei Fragen oder wenn ich einen Unfall habe?

  • Wenn Sie einen Schaden melden möchten, können Sie direkt das Formular online ausfüllen. Bitte geben Sie bei Vertragsnummer unbedingt das Stichwort "FamilienApp Hessen" mit an. Hier gelangen Sie zum Formular!

Newsletter

Liebe Familie,
hier finden Sie den aktuellen Newsletter der FamilienApp Hessen

Newsletter anschauen
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration